Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Internetauftritts von- IronShark GmbH
- Leutragraben 1
- 07743 Jena
- Telefon: +49 3641 – 597 11 0
- Email: info@ironshark.de
- www.ironshark.de
- Rechtsanwalt
- André Stämmler
- Markt 22
- 07743 Jena
- Email: mail@staemmler.pro
1. Allgemeine Informationen
Beim Besuch unserer Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:- der Name der abgerufenen Webseite,
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge
- den Browsertyp und die Version des Browsers
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
- die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der anfragende Provider
- Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website,
- Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- administrative Zwecke.
- Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Cookies
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde. Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und zur Erfassung von statistischen Daten zur Nutzung des Internetauftritts. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein.Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Dieser Internetauftritt bindet Inhalte von Drittanbietern mit ein. Dies können z.B. Youtube-Videos oder Grafiken anderer Webseiten sein. In einem solchen Fall nimmt der Drittanbieter Ihre IP-Adresse wahr um die Darstellung dieser Inhalte zu ermöglichen.Newsletter
Mit dem Newsletter informiert der Anbieter dieses Internetauftritts über einzelne Angebote. Sofern Nutzer dieses Internetauftritts den Newsletter erhalten möchten, wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Die Verwendung der E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich, wenn der Nutzer gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hat. Diese E-Mail-Adresse wird dahingehend überprüft, ob der Nutzer auch Inhaber/berechtigter Nutzer der E-Mail-Adresse ist. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Daten werden nicht erhoben. Bei der Anmeldung zum Empfang des Newsletters werden die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich zur Absicherung für den Fall, dass ein Dritter die Adresse missbraucht hat und ohne das Wissen des Inhabers oder Berechtigten die Anmeldung zum Newsletter durchgeführt hat. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung kann jederzeit über einen Link im Newsletter selbst, im Profilbereich oder per Mitteilung an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail an info@ironshark.de widerrufen werden.MailChimp (Newsletter)
Bei der Nutzung des E-Mail-Verteilers wird die E-Mail-Adresse des Nutzers zunächst flüchtig bei „MailChimp“ gespeichert. Die Speicherung erfolgt lediglich zu dem Zweck der Bestätigung der Eintragung im Rahmen des „Double-Opt-In“- Verfahrens. Wurde die E-Mail-Adresse bestätigt, wird diese dauerhaft bei MailChimp gespeichert. Die Speicherung erfolgt bis die E-Mail-Adresse durch den Nutzer (Inhaber der E-Mail-Adresse) oder durch den Betreiber dieses Internetauftritts gelöscht wird. Es wird ebenfalls das Datum der Eintragung und die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zum Zweck des Nachweises gegen den Vorwurf einer unverlangten Zusendung von E-Mails. Eine anderweitige Verwendung der IP-Adresse erfolgt nichtKontaktaufnahmeformular
Nutzer dieses Internetauftritts haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Anbieter über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten EinwilligungKommentarmöglichkeit
Nutzer haben die Möglichkeit Kommentare zu einzelnen Beiträgen auf diesem Internetauftritt zu hinterlassen. Wenn Nutzer einen Kommentar hinterlassen, wird die IP- Adresse des Verfassers bzw. des jeweiligen Anschlussinhabers zu unserer Sicherheit gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Abgleich der IP-Adresse mit anderen auf dieser Seite ggf. erhobenen Daten erfolgt erfolgt nicht. Diese Speicherung erfolgt lediglich für den Fall, dass der Kommentar des Nutzers rechtswidrige Inhalte enthält, weil dieser zum Beispiel in Rechte Dritter eingreift.Skype
Nutzer haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über Skype. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Der Dienst ist am Skype-Symbol zu erkennen. Ruft der Nutzer den Dienst auf, ist eine Anmeldung bei Skype mit dem Nutzerkonto erforderlich. Während der Benutzung wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Skype hergestellt. Detaillierte Informationen (insbesondere zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten, Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre) können in den Datenschutzhinweisen von Micrososft unter folgendem Link https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/ eingesehen werden.Facebook-Messenger
Nutzer haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über den Facebook-Messenger-Dienst. Dabei handelt es sich um einen Dienst des sozialen Netzwerkes Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Der Dienst ist am „Facebook-Messenger-Symbol“ zu erkennen. Ruft der Nutzer den Dienst auf, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Detaillierte Informationen (insbesondere zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten, Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre) können in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter folgendem Link https://www.facebook.com/policy.php eingesehen werden.2. SocialMedia
Soziale Netzwerke
Wir nutzen Plug-Ins von sozialen Netzwerken. Bei einem sozialen Netzwerk handelt es sich allgemein um eine Plattform oder App die es Nutzern unter ermöglicht miteinander zu kommunizieren, Meinungen auszutauschen oder Inhalte wie zum Beispiel Bilder mit anderen Nutzern oder in dem sozialen Netzwerk an sich zu teilen. Nutzer haben dabei in der Regel die Möglichkeit private oder geschäftliche Profile zu erstellen, sich untereinander zu vernetzen oder private oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen.Nutzung von Google+
Wir nutzen auf diesem Internetauftritt die “Google+″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus verwendet. Google Plus wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Bei Aufruf einer einzelnen Webseite dieses Internetauftritts, die eine „Google+“-Schaltfläche enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Google direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dabei erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts Sie besuchen, unabhängig davon, ob sie eine Schaltfläche anklicken oder nicht. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar. Wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite bei Google+ eingeloggt sind, erkennt Google bei jedem Aufruf unserer Unterseite und während des gesamten Besuchs, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt. Google ordnet diese Informationen Ihrem Google-Plus-Account zu. Wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite einen Google-Plus_button betätigen und damit eine Google+1-Empfehlung abgeben, ordnet Google diese Informationen ebenfalls Ihrem persönlichen Konto zu und speichert diese ab. Google speichert und verarbeitet diese Informationen zusammen mit anderen Informationen wie zum Beispiel Ihren Namen, Suchergebnissen, Fotos. Google ist in der Lage diese Informationen miteinander zu verknüpfen und nutzt diese Daten zur Verbesserung seiner Dienste. Sofern Sie Google Plus Mitglied sind und eine derartige Datensammlung und/oder Verknüpfung nicht wünschen, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich aus dem jeweiligen Google-Plus-Account ausloggen. Ausführliche Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Informationen zur Google+1-Schaltfläche finden Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.Nutzung von Facebook-Plugins
Auf diesem Internetauftritt sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. integriert. Wenn Sie außerhalb von Canada oder den USA leben ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet sich unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Bei Aufruf einer einzelnen Webseite dieses Internetauftritts, die ein Facebook-Plugin enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dabei erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts Sie besuchen, unabhängig davon, ob sie eine Schaltfläche anklicken oder nicht. Klickt ein Nutzer den Facebook „Like-Button“ während er mit seinem Facebook-Account eingeloggt ist, kann der Nutzer die Inhalte dieser Webseite auf seinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieses Internetauftritts dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Anbieter dieses Internetauftritts keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Eine Zuordnung des Besuchs dieses Internetauftritts durch Facebook zum Facebook-Nutzerkonto findet nicht statt, sofern sich der Nutzer aus seinem Facebook-Account aus loggt.Nutzung des Twitter-Plugins
Auf diesem Internetauftritt sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die vom Nutzer besuchten Webseiten mit dem jeweiligen Twitter-Account des Nutzers verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anbieter dieses Internetauftritts keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhält. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de Die Datenschutzeinstellungen bei Twitter kann der Nutzer in seinen Konto-Einstellungen ändern.Einsatz des XING Share-Buttons
Dieser Internetauftritt nutzt den „XING Share-Button“. Beim Aufruf des Internetauftritts wird über den Browser des Nutzers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Internetauftritts. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection3. Tracking
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Dieser Internetauftritt nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert gekürzt weiterverarbeitet, wenn der Zugriff auf diesen Internetauftritt aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Verrtagsstaat der des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den erhobenen Daten des Nutzers ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen. Die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht. Google wird die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieses Internetauftritts erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Durch das Herunterladen und Installieren des Browser-Plug-Ins unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de können Nutzer die Erfassung und Übersendung ihrer nutzungsbezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Darüber hinaus können Nutzer für die Zukunft eine Erfassung durch Google-Analytics durch einen Klick auf „Google Analytics deaktivieren“ verhindern. Die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieses Internetauftritts wird dabei durch Setzen eines sogenannten Opt-Out-Cookies verhindert. Weitere Informationen zu Google Analytics und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert. Dieser Internetauftritt verwendet Google Universal Analytics. Damit ist eine geräteübergreifende Analyse des Nutzerverhaltens möglich. Die Auswertung erfolgt über eine User-ID. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.Hinweis über die Nutzung von Hotjar
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Sollten Sie noch Fragen haben, die Ihnen dieses Impressum und die Datenschutzerklärung nicht beantworten konnten oder wenn Sie zu einem spezifischen Punkt weiterführende Informationen wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Ironshark GmbH nutzt auf einigen Websites den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd.. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe tel.: +1 (855) 464-6788). Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Ironshark GmbH achtet beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie sipgate-Websites mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten. Eine detailierte Anleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
4. Marketing
Google Adwords
Dieser Internetauftritt nutzt Google Adwords für die Schaltung Online-Werbung. Dabei werden Cookies sowohl von Google, als auch von Drittanbietern (zum Beispiel Double-Click-Cookies) – gegebenenfalls auch kombiniert – eingesetzt. Dies ermöglicht die Schaltung von optimierten Anzeigen auf Webseiten von Google und Drittanbietern aufgrund der früheren Besuche des Nutzers dieses Internetauftritts. Dieser Internetauftritt verwendet dabei folgende Google AdWords-Funktionen:-
- Remarketing
- Interessenkategorien
- Ähnliche Zielgruppen
- Conversion Tracking
- Andere Arten von interessenbezogener Werbung
Conversion Tracking von Google
Dieser Internetauftritt nutzt im Rahmen von „Google AdWords“ das Conversion-Tracking. Hierbei handelt sich um Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Beim Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf dem Rechner des Nutzers abgelegt. Diese Cookies sind 30 Tage gültig, enthalten keine personenbezogenen Daten. Eine persönliche Identifizierung ist damit nicht möglich. Bei einem Besuch dieses Internetauftritts vor Ablauf des Cookie können sowohl Google als auch wir erkennen, dass der Nutzer auf eine bestimmte Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Cookies können nicht über die Webseites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden, da jeder AdWords-Kunde separates Cookie erhält. Mit den Informatioen können Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt werden. Das sind zum Beispiel Informationen über Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben. Eine persönlcihe Identifikation von Nutzern ist nicht möglich. Die Teilnahme am Tracking kann verhindert werden, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/Facebook Pixel
Auf diesem Internetauftritt wird die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“) eingesetzt. Hierdurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimiert werden. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Wir selbst können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen. Wir weisen aber darauf hin, dass Facebook Daten erhebt und verarbeitet und hierdurch ggf. Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.5. Betroffenenrechte
Nutzer dieses Auftritts haben das Recht auf:- Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Im Falle eines Widerrufs darf eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht beim Anbieter dieses Internetauftritts erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung beim Anbieter gespeicherter personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
- Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO. Dies gilt nur soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO. Voraussetzung ist, dass die Richtigkeit der Daten vom Nutzer bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber der Nutzer deren Löschung ablehnt und der Anbieter dieses Internetauftritts die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20 DSGVO. Dies umfasst das Recht des Nutzers seine bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die Beschwerde kann in der Regel direkt bei der Aufsichtsbehörde des üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes des Nutzers oder bei der Aufsichtsbehörde des Unternehmenssitzes des Betreibers erfolgen