5 Fakten über private Vorsorge
- Als Ergänzung zur staatlichen Rente
- Soll helfen, den Lebensstandard zu halten
- Steht in vielen Varianten zur Verfügung
- Wird teilweise staatlich gefördert
- Auch für Immobilien nutzbar
Warum muss ich denn überhaupt privat vorsorgen? Macht das nicht der Staat für mich?
Im täglichen Leben begegnet uns die Inflation überall: steigende Mieten, steigende Lebensmittelpreise, steigende Energiekosten, steigende Gesundheitskosten. Da wird schnell klar: Wer seinen gewohnten Lebensstandard halten will, der braucht auch ein steigendes Einkommen. Aber was passiert, wenn du erst einmal in Rente bist? Die gesetzliche Rente erhöht sich nicht so sehr wie die Preise. Und deine Rente ist deutlich niedriger als dein Lohn – sie reicht höchstens dazu, eine gewisse Grundsicherung abzudecken. Damit du nicht in dieses Dilemma kommst, solltest du auch privat vorsorgen. Nur dann kannst du deinen verdienten Ruhestand auch genießen.
Welche Möglichkeiten gibt es denn?
Wer privat vorsorgen will, hat eine große Auswahl an Angeboten. Unzählige Gesellschaften und Finanzberater bieten viele verschiedene Produkte und Dienstleistungen an. Man fragt sich: Soll ich eher die klassische oder die fondsgebundene Variante wählen? Entscheide ich mich für eine Versicherung oder ein anderes Konzept? Sind staatlich geförderte Angebote wirklich gut? Die richtigen Produkte zu finden, ist schwierig. Nicht immer ist es klar, ob der Berater einem das empfiehlt, was wirklich gut ist, oder doch das, bei dem er die höchste Provision bekommt.
Für was soll ich mich dann entscheiden?
Wir wollen Klarheit über die Formen der privaten Altersvorsorge schaffen und Vor- und Nachteile aufzeigen. Was die beste Vorsorge für dich ist, hängt von jeder Menge Faktoren ob. Da ist es zum Beispiel wichtig, ob du verheiratet bist, ob du Kinder hast, wie viel du verdienst und wie lange du noch arbeiten willst. Tipps, welche Variante sich für dich eignet, findest du auf unseren Unterseiten Riester-Rente, Rürup-/ Basisrente, Lebens- und Rentenversicherung und Fondssparpläne.
Neben der privaten Altersvorsorge gibt es auch die gesetzliche Rentenvorsorge und die betriebliche Altersvorsorge. Informier dich am besten auch darüber!
Jetzt Rentenproblem lösen!