Am 10.03.2016 wurde der Leitzins von der EZB auf 0,00 % herabgesetzt. Faktisch gibt es im Euroraum keine Zinsen mehr und EZB-Präsident Draghi ergänzte:
„Der Rat erwartet, dass die Leitzinsen für längere Zeit auf dem jetzigen oder einem noch niedrigeren Niveau liegen werden.“ Die Notenbanken der Schweiz, von Schweden, Dänemark und Japan haben, wie die EZB, in jüngster Vergangenheit Negativzinsen eingeführt.
Für alle Sparer, die für das Alter vorsorgen möchten ist das fatal. Es trifft aber auch diejenigen, die Ihr Leben lang Kapital angespart haben. Also Personen, die entweder schon in Rente, oder kurz davor sind. Alle möchten Ihr Geld sinnvoll und renditeträchtig anlegen. Lösungen müssen also her.
In aller erster Linie sollte das Geld sicher angelegt sein. Was bedeutet jedoch Sicherheit? Jeder definiert dies wahrscheinlich unterschiedlich. Jedoch sollte unterm Strich mehr Geld bzw. Vermögen zur Verfügung stehen, als angespart worden ist. Eine Rendite oder einen Ertrag sollte also das angesparte Geld bringen. Notwendig wird dies auch, um die Inflation auszugleichen. Inflation bedeutet Kaufkraftverlust. Oder in anderen Worten: Mit dem 100-Euro-Schein in deiner Hand kannst du in 10 Jahren weniger kaufen als heute. Den meisten Sparern und Anlegern ist auch eine gewisse Flexibilität wichtig. Langfristige Altersvorsorge-Verträge bieten dies kaum.
Wie handeln also Sparer oder Personen, die schon über eine höhere Geldsumme verfügen, in Zeiten der Null-Zins-Politik? Früher bekam man noch rund 4% Zinsen auf sein Sparbuch, seinen Bausparvertrag oder auf klassische Renten- und Lebensversicherungen. Jetzt sieht die (Finanz-) Welt anders aus. Klassische Altersvorsorge-Produkte bringen, wenn überhaupt, nur noch geringe Zinsen. Viele Versicherer und Anbieter von Rentenvorsorgeverträgen bieten überhaupt keine Garantieverzinsung mehr an. Folglich kann man sein Geld auch anderweitig und rentabler anlegen. Und ohne sich über Jahrzehnte an eine Gesellschaft zu binden.
An einem Wertpapierdepot kommt keiner mehr vorbei!
Eine Lösung für dieses Problem ist ein Wertpapierdepot – oder einfach nur Depot genannt. Dieses kann jeder ganz leicht und einfach eröffnen und sein Geld rentabel und flexibel sparen. Das funktioniert im Grunde wie ein Sparbuch. Du kannst regelmäßig kleinere Summen ansparen oder einmalig größere Summe anlegen. Dabei gibst du dein Geld nicht der Bank, die dann damit arbeitet, sondern du kaufst dir Wertpapiere. Dies können zum Beispiel Aktien oder Fonds sein. Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Hältst du diesen Anteil in deinem Depot, bist du auch an den Gewinnen dieses Unternehmens mitbeteiligt. Diese Gewinne werden regelmäßig ausgeschüttet. Die Ausschüttungen nennt man Dividenden. Große und profitable Unternehmen, wie zum Beispiel der Autohersteller Daimler, die Versicherungsgesellschaft Allianz oder der Energieversorger E.ON, haben teilweise eine Dividendenrendite von rund 5% und zahlen damit wesentlich mehr aus als Banken mit Tagesgeldkonten und Festgeldern. Es ist also rentabler Eigentümer der Allianz zu sein, als ihr Kunde mit einer Kapitallebensversicherung.
In jüngster Zeit hört man öfter: Dividenden sind die neuen Zinsen. Bei anhalten Niedrigzinsen wird dies auch eine ganze Weile noch so bleiben. An einem Wertpapierdepot kommt also keiner mehr vorbei.
Jetzt Depot eröffnen!
Ein Depot kann man bei seiner Bank oder bei einem Broker (einem Wertpapierhändler) eröffnen. Am leichtesten und unkompliziertesten geht dies alles online von Zuhause aus. Wir haben für dich verschiedene Anbieter verglichen und dir die TOP 5 zusammengestellt:
Online-Broker bzw. Direktbanken zeichnen sich hier durch sehr geringe Kosten aus. Die Depoteröffnung und Depotführung ist meist kostenlos. Nur wenn du Wertpapiere handelst fallen geringe Gebühren an. Die Eröffnung erfolgt also ohne Risiko. Eine Beratung bieten diese Banken und Broker jedoch meist nicht. Du musst also wissen in was du investieren willst. Über interessante Investments, Fonds und Wertpapiere kannst du dich sehr gut in Fachzeitschriften, wie Der Aktionär oder Focus Money, aber auch in Finanz-Blogs und Börsen-Foren informieren.
Was kann ich mit meinem Depot machen, wie funktioniert das?
Mit deinem Depot hast du die Möglichkeit in Unternehmen zu investieren und dich an den Gewinnen und Wertsteigerungen zu beteiligen. Das kannst du tun und Aktien kaufen, oder du investierst gleich in mehrere Unternehmen über einen Investmentfonds. Dabei hast du die Möglichkeit einen festen Betrag monatlich zu sparen oder einmalig eine bestimmte Summe zu investieren. Mehr über Fonds erfährst du hier:
Durch den Kauf von Wertpapieren, wie Aktien oder Fonds, wirst du Miteigentümer der Unternehmen. Somit partizipierst du auch an den Gewinnen die das Unternehmen erwirtschaftet. Wenn sich der Wert des Unternehmens verändert wirkt sich das auch auf den Aktienkurs aus. Der Wert deines Wertpapiers kann also schwanken. Steigt der Kurs, steigt auch der Wert deines Depots. Du profitierst also nicht nur an den Gewinnausschüttungen, sondern auch von den Kurssteigerungen.
Folgendes Szenario:
Du rufst mit deinem iPhone deine Freunde an, um einen Film-Abend zu vereinbaren. Am Abend fährst du mit deinem BMW dann dort hin. Unterwegs tankst du noch bei Shell und kaufst an der Tankstelle Coca-Cola und eine Tüte Chips. Die Filme schaut Ihr nicht über DVD, sondern via Netflix.
Vielleicht fragst du dich, was das Ganze mit deiner Vermögensanlage und sparen zu tun hat. Ganz einfach. Alle Produkte und Dienstleistungen die du und deine Freunde an diesem Abend konsumiert haben werden von Aktiengesellschaften hergestellt an denen du dich beteiligen kannst. Wenn du die aufgeführten Produkte und Dienstleistungen konsumierst, bist du Kunde dieser Unternehmen und dafür verantwortlich, dass genau diese großen und bekannten Firmen Umsätze machen und Gewinne erwirtschaften. Wäre es denn gut, wenn du nicht nur Konsument, sondern auch Miteigentümer wärst und damit von deinen eigenen Umsätzen und denen Millionen anderer Kunden profitierst?
Das kannst du! Über die Investition in Wertpapiere, wie Fonds und Aktien. Dazu musst du einfach ein Depot eröffnen. Die spannendsten Anbieter haben wir für dich bereits selektiert.